
Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen
Verselbstständigung in Appartements, der eigenen Wohnung und Wohngemeinschaften.
Was uns ausmacht
„Das SBW ermöglicht ein hohes Maß an Freiheit, welche untrennbar an ein hohes Maß an Eigenverantwortung gekoppelt ist.“
Hier werden Jugendliche und junge Erwachsene bei den ersten Schritten in ein selbständiges, eigenverantwortliches Leben begleitet. Unter anderem werden das Suchen und Finden einer angemessenen Wohnung, die Beschaffung von Hausrat und Möbeln, Planung und Organisation des Umzugs, die Gestaltung des eigenen Lebensraumes und eine selbständige Haushaltsführung unterstützt.
Der Schritt in die Selbständigkeit wird durch Unterstützung beim Aufbau und der Festigung sozialer Kontakte, sinnvoller Freizeitgestaltung und Förderung der schulischen oder beruflichen Situation gewährleistet. Darüber hinaus liegt ein bedeutender Fokus der pädagogischen Arbeit auf der Identitätsfindung, sowie der Integration in die Gesellschaft auf Grundlage eines partizipativen Demokratieverständnisses.
Methode und Umfang des Hilfsangebotes werden dem Einzelfall entsprechend vereinbart.
Neben dem „klassischen“ Betreuten Wohnen werden hier auch der Besonderheit des Einzelfalls entsprechende Hilfeformen bis hin zur aufsuchenden Sozialarbeit realisiert. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die sich ohne entsprechende Unterstützung ihrer Herkunftsfamilie verselbständigen wollen, aus institutionellen Betreuungsformen herauswachsen, nach Obdachlosigkeit den Einstieg in ein geordnetes Leben suchen oder sich institutionalisierten Hilfen und gruppenpädagogischen Angeboten entziehen.
Freiheit erfahren, Verantwortung lernen, Selbstständigkeit leben – das sind die Grundpfeiler des Sozialpädagogisch Betreuten Wohnens.
Das Angebot
Altersstruktur
Freiraum
Wir sind für Sie da
Gerne erreichen Sie uns persönlich, wenn wir mit Rat und Tat weiterhelfen können. Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.
Ihre Ansprechpartnerin
Maren Janzen
Bereichsleitung
Telefon: 0208 810949-232
E-Mail: janzen@ejh-oberhausen.de
Ihre Ansprechpartnerin
Christa Wadle
Einrichtungsleitung
Telefon: 0208 810949-25
E-Mail: wadle@ejh-oberhausen.de