

Im Kinderhaus Känguru werden bis zu sechs Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und deren Begleitpersonen in Krisensituationen betreut.
Was uns ausmacht
In unserem Kinderhaus Känguru finden Kinder von 3 bis 6 Jahren Schutz und Eltern Unterstützung, um krisenbehaftete Situationen zu bewältigen.
Besonders ist bei uns, dass nicht nur die Kinder aufgenommen werden, sondern die ihnen vertrauten Bezugspersonen einbezogen werden können. Um eine räumliche Nähe zu schaffen, stehen hierfür Apartments im Haus bereit. So kann jedes Kind gefördert und gestärkt werden, ohne die wichtigste Bezugsperson außer Acht zu lassen und auch für sie, durch individuelle Angebote, Entwicklung möglich zu machen. Ziel ist es, eine dauerhafte Trennung von Kindern und ihren Bezugspersonen zu verhindern.
Das Team besteht aus 10 Pädagogen und Pädagoginnen sowie einer Hauswirtschaftskraft.
Neben einer umfassenden Betreuung 24/7, finden zusätzliche Förderungen in Einzel- und Gruppenangeboten statt. Hierdurch ermöglichen wir eine gute und individuelle Unterstützung in allen Lebensbereichen. Es werden zudem regelmäßig Elterntrainings mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt. Ergänzend dazu wird das Erlebte in Gesprächsrunden reflektiert.
In vielen Fällen ist es wichtig, dass die Kinder bereits involvierte Institutionen wie Kindergarten und Schule beibehalten können, daher eignet sich als Einzugsgebiet insbesondere Oberhausen und direkt umliegende Städte.
Konzeptionelle Grundleistungen
Zu den konzeptionellen Grundleistungen unseres Hauses zählen die Entwicklungsdiagnostik des Kindes und der Eltern, die Erziehungsplanung, sowie die Hilfeplanung. Die Bindungsqualität zwischen Kind und Bezugsperson wird mit Hilfe des Spektrums der Förderangebote überprüft und gemeinsam trainiert.
Wir wissen, dass jedes Kind und jede Begleitperson über besondere Fähigkeiten und Ressourcen verfügt. Diese möchten wir entdecken, fördern und stärken.
Pädagogisch angeleitete Eltern- oder Eltern/Kind-Angebote sind ein zentraler Bestandteil unseres Alltags. Dadurch entsteht die Beteiligung der Eltern am Gruppengeschehen. Wir geben den Kindern und deren Familien Sicherheit. Verlässliche Strukturen und nachvollziehbare Regeln sind in unserem Kinderhaus Känguru visualisiert.
Die Mitarbeitenden sind 24 Stunden erreichbar und die Aufnahme erfolgt somit Tag und Nacht.
Telefonkontakt
Für Ihre Anfrage erreichen Sie das Kinderhaus Känguru direkt telefonisch unter der Nummer: 0208 37870100
Das Haus
Altersstruktur
Eine Aufnahme in unserer Wohngruppe ist ab dem dritten und bis zum sechsten Lebensjahr möglich.
Freiraum
Umgebung
Das Kinderhaus Känguru befindet sich in Mülheim Styrum und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit Kitas, Ärzten, Therapeuten und sonstigen Beteiligten aus dem Lebensumfeld des Kindes ist sichergestellt.
Wir sind für Sie da
Gerne erreichen Sie uns persönlich, wenn wir mit Rat und Tat weiterhelfen können. Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.
Ihre Ansprechpartnerin
Silke Meurer
Bereichsleitung
Telefon: 0208 810949-26
E-Mail: silke.meurer@ejh-oberhausen.de
Ihre Ansprechpartnerin
Christa Wadle
Einrichtungsleitung
Telefon: 0208 810949-25
E-Mail: wadle@ejh-oberhausen.de